Fruchtaufstrich - der süße Begleiter mit Klasset
Haben Sie sich schon einmal gefragt, worin der Unterschied zwischen einem Fruchtaufstrich,
einer Konfitüre und einem Gelee besteht? Nach der typisch deutschen Definition verstehen wir
darunter allgemein streichfähige Zubereitungen aus den essbaren Elementen einer Frucht,
kombiniert mit verschiedenen Arten von Zucker. In den Sphären des europäischen Frühstücks
finden Fruchtaufstriche in der Regel immer als süßer Begleiter zu einem Brotkorb oder einem
frischen Croissant ihren Platz. Die Bezeichnungen variieren je nach Land. Während in der
Schweiz stets von edler Konfitüre die Rede ist, handelt es sich in Österreich um Marmelade.
Heutzutage finden wir in Supermarktregalen eine bunte Vielfalt an Geschmacksrichtungen und
Farben in ansprechend verzierten Marmeladengläsern. Dabei gehen die süßen Delikatessen
mittlerweile ebenfalls über ihr Dasein als einfache Brotaufstriche hinaus. Sie gelten als
Hommage an die Fruchtvielfalt der Natur und stellen die Kreativität derjenigen unter Beweis, die
sie hinter dem Herd liebevoll zubereiten. Ob sich dabei mit einer Prise Sehnsucht an die
traditionellen Rezepte der Großmutter gehalten oder innovativ mit Eigenkreation ausprobiert
wird, ist Marmeladenliebhabern individuell überlassen. Fakt ist, dass leidenschaftlich
hergestellte Fruchtaufstriche die Gabe besitzen, uns bereits mit einer winzigen Kostprobe in
eine andere Welt zu entführen.